Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch
Herzlich willkommen im Landeskrankenhaus Feldkirch!
Das LKH Feldkirch ist das Vorarlberger Schwerpunktkrankenhaus und Akademisches Lehrkrankenhaus.
Wir verwenden Cookies
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseiten zu analysieren, einschließlich des Such und Surfverlaufs, Suchbegriffen und Ihnen auf Ihr Nutzungsverhalten angepasste Informationen anbieten zu können.
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies stellen die Kernfunktionalitäten dieser Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren. Sie sind normalerweise aktiviert und können nicht deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Marketing Cookies
Mithilfe von Marketing-Cookies werden Besucher über Websites hinweg verfolgt, um relevante und ansprechende Werbung anzuzeigen.
Die auf der Website verwendeten Cookies sind kategorisiert. Nachfolgend können Sie Informationen zu den einzelnen Kategorien lesen und einige oder alle zulassen oder ablehnen. Wenn Kategorien deaktiviert sind, die zuvor zugelassen wurden, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Zusätzlich sehen Sie eine Cookies-Liste und jede zugeordnete Kategorie und weitere Informationen in der Cookie-Erklärung.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies stellen die Kernfunktionalitäten dieser Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren. Sie sind normalerweise aktiviert und können nicht deaktiviert werden.
Name | Hostname | Pfad | Ablauf | Etiketten |
---|---|---|---|---|
darksite | www.landeskrankenhaus.at | / | Browsersitzung | |
cookiehub | .landeskrankenhaus.at | / | 365 tage | |
Used by CookieHub to store information about whether visitors have given or declined the use of cookie categories used on the site. |
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name | Hostname | Pfad | Ablauf | Etiketten |
---|---|---|---|---|
_ga | .landeskrankenhaus.at | / | 400 tage | |
Contains a unique identifier used by Google Analytics to determine that two distinct hits belong to the same user across browsing sessions. | ||||
_gid | .landeskrankenhaus.at | / | 1 tag | |
Contains a unique identifier used by Google Analytics to determine that two distinct hits belong to the same user across browsing sessions. | ||||
_gat | .landeskrankenhaus.at | / | 1 stunde | |
Used by Google Analytics to throttle request rate (limit the collection of data on high traffic sites) | ||||
_pk_id.* | www.landeskrankenhaus.at | / | 393 tage | |
Used by Matomo to store a few details about the user such as the unique visitor ID | ||||
_ga_* | .landeskrankenhaus.at | / | 400 tage | |
Contains a unique identifier used by Google Analytics 4 to determine that two distinct hits belong to the same user across browsing sessions. | ||||
_pk_ses.* | www.landeskrankenhaus.at | / | 1 stunde | |
Short lived cookies used by Matomo to temporarily store data for the visit |
Marketing Cookies
Mithilfe von Marketing-Cookies werden Besucher über Websites hinweg verfolgt, um relevante und ansprechende Werbung anzuzeigen.
Name | Hostname | Pfad | Ablauf | Etiketten |
---|---|---|---|---|
YSC | .youtube.com | / | Browsersitzung | Drittanbieter |
This cookie is set by YouTube video service on pages with YouTube embedded videos to track views. | ||||
VISITOR_INFO1_LIVE | .youtube.com | / | 180 tage | Drittanbieter |
Set by YouTube and used for various purposes, including analytical and advertising. | ||||
VISITOR_PRIVACY_METADATA | .youtube.com | / | 180 tage | Drittanbieter |
__Secure-ROLLOUT_TOKEN | .youtube.com | / | 180 tage | Drittanbieter |
Rufen Sie an, wenn Sie Symptome (Husten, Atembeschwerden oder Fieber) haben, die potenziell auf eine Infektion hindeuten und bleiben Sie bitte zu Hause!
Weitere Infos:
www.vorarlberg.at/corona
Wenn Sie außerhalb des Krankenhauses in einer Notsituation sind, rufen Sie die Telefonnummer 144. Sie erreichen dann die zentrale Rettungsleitstelle Vorarlberg, die alles weitere für Sie organisiert. Halten Sie folgende Informationen bereit: Ihr Name und Ihre Telefonnummer / Der genaue Notfallort (Adresse) / Art des Notfallereignis /Patientenzahl.
>> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer)
>> Zahnärzte Notdienst in Vorarlberg
Herzlich willkommen im Landeskrankenhaus Feldkirch!
Das LKH Feldkirch ist das Vorarlberger Schwerpunktkrankenhaus und Akademisches Lehrkrankenhaus.
T +43 5522 303 0
E-Mail an das LKH Feldkirch
UNSERE BESUCHSZEITEN SIND:
Montag bis Sonntag 14:00 bis 16:00 Uhr
Montag und Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr
Maximal zwei Besucher:innen pro Patient:in gleichzeitig
Für Besuche im Rahmen der Palliativ- und Hospizbegleitung, Seelsorge oder bei kritischen Lebensereignissen sind Ausnahmen möglich. Bitte wenden Sie sich an die zuständige medizinische Abteilung.
Freundlichkeitsoffensive in Ambulanzen und Ordinationen.
Im LKH Feldkirch ist zum 5. Mal das Teddybärkrankenhaus eingezogen.
Nach 21 Jahren an wechselnden Orten in ganz Österreich hat die Jahrestagung ‚Kardiologie Interaktiv‘ vergangenes Wochenende erstmals in Vorarlberg stattgefunden. Im Feldkircher Hotel Montfort präsentierten 18 Expert:innen aus den kardiologischen Abteilungen der Klinik Ottakring in Wien, des Klinikums Klagenfurt, des Ordensklinikums der Elisabethinen in Linz und des LKH Feldkirch praxisrelevante Fortschritte in der Kardiologie. Die rund 100 teilnehmenden Ärzt:innen haben sich aktiv in die jeweiligen Diskussionen eingebracht und ausgetauscht.
Seit ersten Jänner ist Dr. Nina Susanna Häring, MBA, die neue Primaria der Abteilung Dermatologie und Venerologie am Landeskrankenhaus Feldkirch. Sie tritt die Nachfolge von Univ.-Prof. Dr. Robert Strohal an, der die Abteilung seit 2002 aufgebaut und zu einem Zentrum der Exzellenz weiterentwickelt hat. Primaria Dr. Häring führt die Arbeit ihres Vorgängers fort und setzt neue Impulse: Unter anderem plant sie den Ausbau teledermatologischer Angebote, um Patient:innen in ländlichen Regionen oder mit eingeschränkter Mobilität besser erreichen zu können.
Um die breite Palette an Gesundheitsberufen übersichtlich vorzustellen, haben die Vorarlberger Landeskrankenhäuser in Kooperation mit der Pflegeschule und der Landeszahnärztekammer die Plattform Gesundheitsprofis gegründet. Am 18. und 19. Dezember haben die Gesundheitsprofis rund 1.000 Jugendliche im Panoramasaal empfangen und 16 verschiedene Gesundheitsberufe interaktiv vorgestellt.
In einer feierlichen Zeremonie verschiedener Konfessionen hat Diözesanbischof Benno Elbs die neu gestaltete Kapelle im Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch eröffnet. Als Raum der Stille, der Besinnung und der Gemeinschaft bietet die Kapelle Menschen aller Konfessionen und Weltanschauungen einen Rückzugsort.
ANP-Innovationspreis für Vorarlberger Leuchtturm-Projekt: Im vergangenen Jahr haben das Land Vorarlberg, die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft (KHBG) damit begonnen, die Versorgung von Diabetes-Patient:innen zu erweitern. Das Herzstück bilden zwei neue regionale Stützpunkte.
Unmittelbar neben dem Landeskrankenhaus Feldkirch wird derzeit ein Neubau mit 70 Dienstwohnungen realisiert, die für Krankenhausmitarbeitende vorgesehen sind. Mit der Firstfeier hat das Bauprojekt einen wichtigen Meilenstein genommen.
Anlässlich des Weltfrühgeborenentags hat das Team der Neonatologie am LKH Feldkirch die vor der 32. Schwangerschaftswoche geborenen Kinder bis zehn Jahre und deren Eltern, insgesamt rund 300 Gäste, zu einem gemeinsamen Nachmittag in den Panoramasaal eingeladen. Neben Kinderschminken und CliniClowns gab es viel Wiedersehensfreude und Gespräche rund um das Frühgeborensein.
In einem gemeinsamen Festakt zeichneten die Gesellschaft der Ärzte in Vorarlberg und die Ärztekammer Vorarlberg auch dieses Jahr wieder medizinwissenschaftliche Höchstleistungen in Vorarlberg aus. Der Durig-Böhler-Gedächtnispreis 2024 ging an DDr. Magdalena Benda-Beck und Dr. Patrick Reimann.
Das Landeskrankenhaus Feldkirch ist ein Betrieb des Unternehmens Vorarlberger Krankenhausbetriebsges.m.b.H.
Unsere Ziele sind:
Diese Ziele verstehen wir als Herausforderung und Verpflichtung!
Unser Betrieb soll sich auszeichnen:
Eine Krankenhausleitung muss die drei wichtigsten Berufssparten, die für das Funktionieren eines Spitals rund um die Uhr verantwortlich sind, repräsentieren: Die Ärzteschaft, die Pflege und den Verwaltungs- sowie Wirtschaftsbereich. Ohne das eine würde das andere in einem Krankenhaus nicht funktionieren.
Nur durch enge Zusammenarbeit gelingt es einem Betrieb wie es die Landeskrankenhäuser sind, qualitativ hochwertige Leistungen zu vollbringen. Denn: Höchste Qualität ist notwendig, wo es um unsere Gesundheit geht.
Das Landeskrankenhaus Feldkirch wird deshalb von einem 3-er Gremium geleitet, dessen Mitglieder gleichzeitig Leiter ihrer Betriebsbereiche sind: Chefarzt, Pflegedienstleiter und Verwaltungsdirektor. Unser Ziel ist es, der Bevölkerung Vorarlbergs einen hohen Standard an medizinischer und pflegerischer Versorgung zu bieten - und dies mit effizientem Einsatz der monetären Mittel.
Die Vorarlberger Landeskrankenhäuser setzen sich intensiv für ein positives Arbeitsumfeld ein, das Raum für persönliche Entwicklung zulässt. Alle Berufsgruppen sollen von interessanten beruflichen Perspektiven profitieren.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.landeskrankenhaus.at/karriere/ihr-arbeitgeber/fuer-unsere-mitarbeiter
Die bisherigen Jahresberichte sind ab 2021 durch die Geschäftsberichte der Vorarlberger Landeskrankenhäuser ersetzt. Diese enthalten gebündelte Informationen rund um die Zahlen, Daten und Fakten des jeweils vergangenen Geschäftsjahres, Kurzgeschichten aus den verschiedensten Bereichen geben Einblick in den Spitalsalltag.
Geschäftsberichte der Vorarlberger Landeskrankenhäuser
Die Jahresberichte (bis 2020) geben einen Überblick über die Leistungen der Abteilung. Die Jahresberichte in chronologischer Reihenfolge finden Sie hier.